Meldewesen

Meldegesetz, PersonalausweisG, PassG, SGB,,,Durchsetzten der Meldepflicht, ordnungsgemäße Versorgung der Einwohner/-innen mit Ausweisdokumenten ,und Lohnsteuerkarten Versorgung der Einwohner/-innen mit Formularen und Bescheinigungen, Versorgung ,der Verwaltung und anderer Behörden mit Datenmaterial für Wahlen und zukünftige Planungen, ,Verlässliche Daten über die Einwohner verwalten,Externe: Bürger (Einzelpersonen, Familien, Ehepaare …); ,Private Organisationen (Vereine, Verbände, private Unternehmen ...);,Externe Ämter/Behörden, nicht zur Verwaltung der Gemeinde gehörend;,Politische Entscheidungsträger/Gremien der Gemeinde,,Interne: Wahlamt, Bereitstellung der Daten über Wahlberechtigte;,Standesamt, Bereitstellung von Meldedaten;,Friedhofsamt, Bereitstellung von Meldedaten;,Ordnungsamt, Bereitstellung von Meldedaten bei Ermittlungen,Produktverantwortliche/r: Hauptamtsleiter

Haushaltsdiagramm

Anzeige-Optionen

bei einer Einwohnerzahl von 6.539
8,60 €
02 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
02 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
8,60 €
100,00%
Eine Ebene Höher
  • 02 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
    8,60 €
  • Summe
    8,60 €
Die Summe entspricht Zeile 24 (Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
10: Summe der ordentlichen Erträge
8,60 €
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-28,90 €
20: Verwaltungsergebnis
-20,30 €
23: Finanzergebnis
0 €
26: Ordentliches Ergebnis
-20,30 €
29: Außerordentliches Ergebnis
0 €
30: Jahresergebnis
-20,30 €
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
0 €
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen
-20,30 €